Selbst Ethnographie

  • Übermittlung von qualitativen Impressionen in Form von Fotos oder Videos durch die Teilnehmenden zur Gewinnung von Einblicken in Lebens-, Marken- und Produktwelten.
  • Selbstaufzeichnung von Nutzungshäufigkeiten, -gewohnheiten und wiederkehrenden Nutzungssituationen.
  • Tagebuchstudien mit Befragungen (z.B. am Smartphone).

 

 

Telefoninterview

  • Interview mit Teilnehmenden über deren Nutzungsgewohnheiten, auftretende Probleme und Defizite etc.
  • Möglichkeit, individuelle Hintergründe zu explorieren und situativ auf die Teilnehmenden einzugehen.