Teaser

„Creatables“-Projekt: Plattform für nachhaltige Innovation

Die neue Initiative „Creatables“ bringt Games-Unternehmen, KMU, Start-ups und Hochschulen zusammen, um das Thema Nachhaltigkeit voran zu bringen. Die Wortneuschöpfung Creatables – zusammengesetzt aus den Anglizismen „Creative" und „Sustainable" – ist dabei Programm, denn digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind Herausforderungen für alle Branchen. Das Spiegel Institut ist Partner dieses nachhaltigen Projekts, das von der MFG Baden-Württemberg initiiert wurde.
Paper-Präsentation auf der AMA Winter Academic Conference in San Diego

Paper-Präsentation auf der AMA Winter Academic Conference in San Diego

Vom 14. bis 16. Februar tagte die internationale AMA Winter Academic Conference in San Diego, California. Sie ist eine der wichtigsten Marketing Konferenzen weltweit. Das Spiegel Institut präsentierte gemeinsam mit Vertreter:innen der DHBW ein Paper zum Thema »“All That Glitters Is Not Gold” – Performance of EV-Charging Infrastructure from A European User Perspective«.
Rede auf der ersten CCRT Konferenz

Rede auf der ersten CCRT Konferenz

Unsere Kollegin Yuwei Jin, Senior Director Asia-Pacific, präsentierte die „Kulturellen und verhaltensbezogenen Unterschiede bei der Marktforschung im Automotive-Bereich“ auf der ersten Konferenz der CCRT (China Automotive Consumer Research and Testing Center) in Haikou, Südchina.
CPUX-F Crashseminar

"Do You Speak Usability?“- Crashkurs zum UX Professional

Wie entwickeln Sie Produkte, die genau den Anforderungen der Nutzer:innengruppe entsprechen? Wie werden Ihre Produkte erlebt? Mit welchen Methoden lässt sich das überprüfen? Welche Daten müssen Sie erheben? Aufschluss zu diesen Fragen gibt Dr. Matthias Reisemann.
World Usability Day 2019

World Usability Day 2019 - "Designing for the Future we want"

Anlässlich des 3. World Usability Day nutzten das Spiegel Institut und der Fachbereich User Experience Design der Technischen Hochschule Ingolstadt die gemeinsamen Synergien. Diese wurden in spannenden Vorträgen, Forschungsprojekten und Zukunftsvisionen präsentiert.

Das Spiegel Institut und die Technische Hochschule Ingolstadt veranstalten den 3. World Usability Day in Ingolstadt

Das Spiegel Institut und der Fachbereich User Experience Design (UXD) an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) laden erneut gemeinsam zum UX-Expertentreffen am 14. November 2019 ein. Nach den Erfolgen der Vorjahre bietet der 3. WUD an der THI in Ingolstadt allen Teilnehmern auch dieses Jahr wieder außergewöhnliche Erfahrungen aus der Theorie und Praxis der Usability- und User-Experience-Forschung.
Research & Results 2019 - Research, Data & Insights

Research & Results 2019 - praxisnahe Workshops rund um User Experience

Das Spiegel Institut präsentiert praxisnahe Workshops zum nutzerzentrierten Entwicklungsprozess aus dem Automobilbereich & gibt nützliche Denkanstöße zum „Data Mindset“.

Das Spiegel Institut spendet 500€ für Aufwind-Mannheim e.V.

Ein geordneter Tagesablauf, pädagogische Förderung und eine multikulturelle Gemeinschaft: Das Spiegel Institut spendet für die Organisation AUFWIND in Mannheim, die Kinder aus problematischen und armen Verhältnissen fördert und unterstützt. Mit dem seit 2017 fortlaufenden Engagement für AUFWIND möchte das Spiegel Institut grundlegend dazu beitragen, die Zukunftschancen dieser Kinder zu stärken und weiter auszubauen.

Das Spiegel Institut stellt praktische Use Cases auf der “Research & Results 2019“ vor

Internationales Networking und informative Workshops zum Thema Research, Data und Insights erwartet alle Besucher der weltweit führenden Messe für Marktforschung „Research & Results“ vom 23. bis 24. Oktober 2019 in München. Das Spiegel Institut präsentiert praxisnahe Workshops unter anderem aus dem Automotive-Bereich und einen Vortrag zum Thema „Agile Quicktests – früher, schneller, besser!“.

Spiegel Institut im Dialog mit der User Experience-Community auf der „Mensch und Computer“ in Hamburg

Auf der diesjährigen Tagungsreihe „Mensch und Computer“ (MUC) vom 8. bis 11. September 2019 an der Universität Hamburg trafen zum 19. Mal Experten aus Forschung und Praxis zusammen, um den aktuellen Forschungsstand und zukünftige Entwicklungen im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) zu diskutieren. Unter dem Leitthema „Digitale Neue Realitäten“ präsentierte das Spiegel Institut Insights aus Forschung und Entwicklung rund um das Automotive-Umfeld.