Das Spiegel Institut unterstützt Sie bei allen Fragen im Bereich der Usability:
- Wie ist das mentale Modell der Nutzer?
- Welche Hürden ergeben sich bei der Bedienung meines Konzeptes?
Unsere Methoden

Remote Usability-Test
- Evaluation der Usability eines Systems durch Screensharing.
- Ausführung vorgegebener Aufgaben am Prototypen durch Teilnehmer mit der Methode des lauten Denkens und unter Beobachtung des Versuchsleiters.

Selbst Ethnographie
- Übermittlung von qualitativen Impressionen in Form von Fotos oder Videos durch die Teilnehmer zur Gewinnung von Einblicken in Lebens-, Marken- und Produktwelten.
- Selbstaufzeichnung von Nutzungshäufigkeiten, -gewohnheiten und wiederkehrenden Nutzungssituationen.
- Tagebuchstudien mit Befragungen (z.B. am Smartphone).
Downloads
Ansprechpartner
